Rundreise von Feuerland über Falkland zum Kap Hoorn vom 09.03.2017 bis 28.03.2017

Rundreise durch die einzigartige Landschaft Feuerlands zum Kap Hoorn dem südlichsten Punkt Südamerikas. Davor erleben wir eine einzigartige Woche auf den Falklandinseln. Mit dem folgenden Link Fotobericht Falkland gelangen Sie zu den tierischen Begegnungen. Danach unvergessliche Erlebnisse auf Feuerland, Kap Hoorn und durch die Fjorde und Kanäle Patagoniens. Zum Schluss besuchen wir noch die Hauptstadt von Argentinien Buenos Aires. Mit den nächsten Bildern können Sie die ganze Reise in vollen Zügen erleben.

Santiago de Chile

Tag 1 und 2: Flug nach Santiago de Chile mit anschließendem Stadtrundgang

Am Nachmittag unternehmen wir einen Stadtrundgang durch Santiago, Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Chiles. Die Stadt liegt in einem Tal zwischen schneebedeckten Andengipfeln und der chilenischen Küstenkordillere. Im Herzen der Stadt, an der Plaza de Armas, dem prachtvollen Zentrum der kolonialen Altstadt besuchen wir die Wahrzeichen der Stadt. Dort stossen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Hier sehen wir Kirchen, Paläste und Regierungsgebäude und erleben das lebhafte und bunte Treiben der Chilenen. Wir steigen auf den Cerro Santa Lucía, ein kleiner Berg im Zentrum der Stadt, wo wir einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Anden geniesen können. Zum Schluss besichtigen wir den Zentralmarkt von Santiago, dem Mercado Central. Hier geniesen wir die nationale Küche bevor zu unserem Hotel zurückkehren.

Tag 3 bis 9: Flug über Punta Arenas und Rio Gallegos nach Falkland

Früh am Morgen beginnt der Transfer zum Flughafen. Wir treten den langen Flug nach Falkland an. Über Punta Arenas und Rio Gallegos erreichen wir den Mount Pleasant Airport auf Falkland. Beim Flug nach Punta Arenas können wir bei schönen Wetter das nördliche und  südliche Inlandeis mit seinen riesigen Gletschern und Eisflächen bestaunen. Nach der Einreise auf Falkland fliegen wir direkt mit dem Flugtaxi der FIGAS zur Insel Sea Lion Island. Den Fotobericht von der einzigartigen Flora und Fauna der Falklandinseln können Sie mit dem folgenden Link erreichen Fotobericht Falkland.

Tag 10: Letzter Spaziergang auf Falkland und Flug über Rio Gallegos nach Ushuaia

Am Vormittag besuchen wir das Falkland Islands Museum. Es befindet sich auf dem Gelände der historischen Werft in Stanley. Das historische Dockermuseum ist der Ort, wo sie in verschiedenen Galerien die Geschichte der Inselbewohner erkunden können. Nach dem Besuch laufen wir durch Stanley zurück zu unserem Hotel, wo wir nochmals ein Mittagessen einnehmen bevor wir über Rio Gallegos nach Ushuaia fliegen.

Tag 11: Besteigung des Cerro del Medio (974 m) und Ushuaia

Heute besteigen wir den Gipfel Cerro del Medio. Er liegt direkt über der Stadt Ushuaia und kann direkt von hier bestiegen werden. Zuerst führt uns der Weg durch einen herrlichen Wald in nordöstlicher Richtung. Langsam aufsteigend, immer klar und gut markiert mit gelben Schildern in den Bäumen, erreichen wir die Baumgrenze. Jetzt steigen wir steil aufwärts und wandern am westlichen Hang entlang zur Lagune Margot. Von der Lagune Margot geht es über steiniges Gelände weiter bergauf und erreichen schießlich den Gipfel. Bei schönen Wetter ist der weite Blick vom Gipfel nach Ushuaia und dem Beagle-Kanal atemberaubend. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg. Nach der Tour kann man am späten Nachmittag die Stadt Ushuaia erkunden.
Gehzeit: ca. 6 Std. –  Auf- und Abstieg 900 m

Tag 12: Wanderung zur Lagune Esmeralda

Nach dem Frühstück fahren wir zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung zur Lagune Esmeralda. Mit dem Bus geht es über die Nationalstraße 3 in nordöstliche Richtung. Nach etwa 20 km Fahrt ist der Ausgangspunkt der Wanderung erreicht. Am Anfang wandern wir über einen breiten Weg leicht bergauf. Bei der Wanderung durchqueren wir typische Torfmoore und uralte Wälder von Lengas und Coihuesd. Wandern an glasklaren Flüssen entlang bis zur Laguna Esmeralda. Unterwegs können wir eindrucksvolle Biberdämme sehen. Am See nehmen wir ein kleines Mittagessen ein und geniesen die atemberaubende Landschaft bevor wir den gleichen Weg zurück gehen. Bei sehr nassen Wetter kann die Wanderung sehr schlammig sein, daher sind gute Wanderschuhe und Stöcke sehr hilfreich.
Gehzeit: ca. 6 Std. – Gehstrecke 10 km – Auf- und Abstieg 350 m

Tag 13: Wanderung im Tierra del Fuego Nationalpark

Heute unternehmen wir einen wunderschönen Tagesausflug in den Tierra del Fuego Nationalpark. Wir fahren ca. 12 km von Ushuaia Richtung Osten zu unseren Ausgangspunkt. Von dort wandern wir durch herrliche Lengawälder zur Bucht Ensenada Zaratiegui. Hier befindet sich am Ende der Welt das südlichste Postamt. In der Nähe beginnt auch der Costera Trail. Die 8 km lange eindrucksvolle Küstenwanderung entlang der Bucht von Lapataia ist landschaftlich sehr beieindruckend. Immer im leichten auf und ab entlang der Küste geht es durch wunderschöne Buchenwälder mit herrlichen Ausblicken auf das Wasser der Lapataia-Bucht. Immer wieder gelangen wir  zu wundervoll gelegenen Kiesstränden die einen atemberaubenden Blick in die Ferne erlauben. Zum Schluss verlässt der Weg die Küste und wir wandern durch Wiesen und Wälder zur Zufahrtsstraße  des Alakush Besucherzentrums.
Gehzeit: ca. 5 Std. – ca.  12 km – Auf- und Abstieg 100 m

Tag 14: Ushuaia, Einschiffung und Nachtfahrt zum Kap Hoorn

Nach dem Frühstück haben wir nochmals Zeit durch Ushuaia oder an der Uferpromenada spazieren zu gehen. Im Hafen liegt bereits unser Schiff die Stella Australis am Kai. Am Nachmittag geht es endlich los. Wir laufen zum Hafen um auf die Stella Australis Einzuschiffen. Am frühen Abend verlassen wir Ushuaia und fahren Richtung Kap Hoorn. Oben an Deck können wir das Ablegen beobachten und geniesen die abendliche Stimmung von Ushuaia. Über den Beagle Kanal  und Murray Kanal fahren wir über Nacht südwärts Richung Kap Hoorn.

Tag 15: Kap Hoorn und Weiterfahrt zur Wulaia Bucht

Am frühen Morgen erreichen wir den südlichsten Punkt von Südamerika Kap Hoorn. Das Wetter ist gut und die Wellen sind gering, sodass eine Anlandung auf Kap Hoorn nichts mehr im Wege steht. Nicht immer ist es möglich an Land zu gehen, wenn die Wellen zu hoch sind. Um so glücklicher sind wir. Nach dem Frühstück besteigen wir die Zodiacs die uns zu einen kleinen Strand bringen. Eine steile Holztreppe führt uns über den steilen Hang nach oben.