Eine Rundreise durch den Iran und auf Nomadenpfaden durch die Gebirge Persiens vom 9. September bis 28. September 2017.

Es erwartet uns eine erlebnisreiche Tour durch die Städte Teheran, Yazd, Shiraz und Isfahan mit zwei tollen Trekkings durch das Elburs und Zagros Gebirge. Mit den liebeswerten und offenherzigen Iranern sammelt man unvergessliche Eindrücke. Sie beginnen am ersten Tag und enden am letzten Tag. Jeder der diese großartige Erfahrung im Iran macht, der bekommt ein ganz anderes Land zu Gesicht. In Europa wird das nicht vermittelt. Die Gastfreundschaft ist einzigartig und daher ist eine Rückkehr in den Iran unumgänglich. Ich hoffe mit meinen nächsten Bildern einen Eindruck zu vermitteln, dass auch Ihnen eine Reise in den Iran schmackhaft macht. Fahren Sie dorthin, Sie werden beeindruckt sein.

Brunnen im Golestan-Palast

Tag 1 und 2: Anreise nach Teheran, Iranisches Nationalmuseum

unterwegs in Teheran

Anreise über Istanbul nach Teheran. Besuch des Iranischen Nationalmuseums und kleiner Stadtrundgang.

Palasteingang

Iranische Nationalmuseum

Eingang des Nationalmuseums

im Nationalmuseum

im Nationalmuseum

im Nationalmuseum

Im Nationalmuseum

Terasse unseres Stadthotels

Blick auf die Straßen Teherans

Tag 3: Fahrt ins Elburs-Gebirge über Taleghan zum Ausgangspunkt Parachan auf ca. 2400 m. 1. Trekkingtag zum Zeltlager auf ca. 3300 m.

kurzer Stop in Taleghan

Frühzeitig fahren wir von Teheran zum Ausgangspunkt des Trekkings. Der erste Wandertag zum Zeltlager 1 beginnt.

Sonnenaufgang an der Moschee in Taleghan

der Ausgangspunkt in Parachan

das Trekkingabenteuer beginnt

Rückblick

immer am Fluss entlang

Trockenblumen

schmale grüne Täler

am Anfang der Schlucht

in der Schlucht

glatt geschliffene Felsen

es wird wieder breiter

Bachüberquerung

der Anstieg beginnt

Tiefblick zu unserem Anstiegsweg

kleine Farbtupfer

Blick nach Süden

flacher in Richtung Zeltplatz

Blick zum ersten Zeltlager

kleine Blumen am Weg

Tee und Kaffee im Lager

das Zeltlager

Tag 4: Besteigung des Lashgarak 4256 m

Vom Zeltlager 1 Aufstieg zum Hauptkamm und Besteigung des Lashgarak 4256 m. Danach Abstieg zum Zeltlagerplatz Hersachal auf 3800 m.

kurz nach dem Lagerplatz

Aufstiegshang am frühen Morgen

Tiefblick zum Zeltplatz

Blick in Richtung Süden

der sehr steile Aufstiegshang

kurze Rast

unsere Packpferde

steil nach oben

weiter aufwärts, aber bald geschafft

endlich am Hauptkamm

Alam Kuh 4850 m

weiter Richtung Pass

Blick hinüber zum Gipfel des Lashgarak

auf dem flachen Gipfel des Lashgarak 4256 m

Blick zum Alam Kuh 4850 m

der Abstieg beginnt

steiler Abstieg zum Gletschersee

Blick auf die Hochebene Hersachal

kurz nach dem Gletschersee

Abstieg mit Blick zum Lager

große Ziegenherden

wieder kleine Farbtupfer

Zeltlagerplatz Hersachal 3800 m –  Basislager für den Alam Kuh

Lashgarak 4256 m vom Lager aus gesehen

Tag 5: Abstieg durch das Khoram-Dasht-Tal nach Vandarbon (2400 m)

Morgens beginnt der lange Abstieg durch das Khoram-Dasht-Tal zur iranischer Berghütte in Vandarbon 2400 m.

unsere Pferdetreiber

die 4000er Übersichtstafel

die Hersachal Plateau

letzter Blick zum Lashgarak 4256 m

der Abstieg durch das Khoram-Dasht-Tal

Bachüberquerung

schöner Abstieg mit Blick in die Ferne

Schneereste in einer Rinne

unsere Packpferde beim Abstieg

Blick nach oben

weiter abwärts

erste Blumen

fast am Packplatz

der Packplatz am Ende der Straße

weiter am Bach entlang

kurze Rast am Bach

Rückblick

Ziegenherde an einer Alm

Ziegenhirte

der lange Weg durch das Tal

Kühlung am Bach

der weite Rückblick

das ersehnte Ziel Vandarbon

die iranische Berghütte in Vandarbon

Tag 6: Vom Elburs-Gebirge zum Kaspischen Meer

Abschied vom Elburs-Gebirge

Wir fahren heute von Vandarbon über Rudbarak ans Kaspische Meer. Besuchen einen Fisch- und Gemüsemarkt und am späten Nachmittag fahren wir an den Strand und geniesen das Bad im Kaspischen Meer.

Fahrt nach Rudbarak

kurzer Halt in Rudbarak

Eingang zur einer Moschee

gekachelte Durchgänge

Nahansicht

typischer Straßenverkauf im Iran

auf dem Fischmarkt

das Mittagessen wartet hier

auf dem Markt

der Iran ist reich an Obst und Gemüse

man ist immer herzlich Willkommen

es ist alles im Angebot

warten auf Kundschaft

leckere Ananas

ein lokales Restaurant am Markt

ab zum Baden

am Kaspischen Meer

Strandmuscheln

Tag 7: Vom Kaspischen Meer zurück nach Teheran, unterwegs kleine Wanderung am Fuße des Damavand

_

das staatliche Hotel am Kaspischen Meer

Fahrt zum Fuße des Damavand

durch iranische Dörfer

Karte vom Damavand

die Wanderung beginnt

kleine blühende Blumen

der kleine Aufstieg über Grashänge

Blick zurück

Elburs-Gebirge

tolle Ausblicke auf der Wanderung

Ausgangspunkt der Wanderung und zum Gipfel des Damavand

Halt an einem Straßencafé

einfach gemütlich

unterwegs nach Teheran

unter Begutachtung

Tag 8: Stadtbesichtigung Teheran und am späten Nachmittag Flug nach Yazd

Am Morgen beginnen wir mit der Stadtbesichtigung durch Teheran. Am späten Nachmittag fahren wir zum Flughafen und fliegen nach Yazd. Ein langer Tag geht zu Ende.

Türme in Teheran

Golestan-Palast

 im Golestan-Palast

gekachelte Außenwände

Marmor Thron im Palast

Golestan Palast

Keramikbilder

Brunnen für Frische und Kühle

Brunnen im Sommerpavillon

unser persischer Reiseleiter Yadi

Schams-ol-Emareh–Golestanpalast

Innenraum des Palastes

beeindruckender Kronleuchter

freundliche Begegnungen

der geflieste Windturm

der große Basar in Teheran

im Basar

im Basar

der Freiheitsturm, Wahrzeichen von Teheran

gelungene Architektur

im Hotel in Yazd

Tag 9: Besichtigungen in Yazd

Heute besichtigen wir den Turm des Schweigens am Rande von Yazd, die Freitagsmoschee und die Altstadt mit ihren vielen kleinen Gassen. Abend erreichen wir die Amir Chaqmaq Moschee bevor wir das älteste Fitnesstudio besuchen.

das Dad Hotel in Yazd

alte Gebäude am Fuße des Turm des Schweigens

Blick aus einem alten Gebäude

Blick auf Yazd vom Turm des Schweigens

Blick auf den zoroastrischen Turm des Schweigens

Aufstieg auf den Turm des Schweigens

eine alte zoroastrische Tempelruine

Deckenstruktur im alten Gebäude

Turm des Schweigens

Feuertempel

Zoroastrischer Priester

Tempeleingang mit Symbol des Zoroastrismus

Straße in Yazd

modernes Iran

Windtürme

Schild des Basareingangs

im Gold Souk

Decke im Basar

im Basar

im Basar

in den Gassen der Altstadt

Straße in der Altstadt

Schreinerei

Bäckerei für Fladenbrot

Fahrradladen oder Abstellraum

Schneiderei

schöne Atmosphäre

in Tracht

Läden an der Freitagsmoschee

Jame Moschee (Freitagsmoschee)

in aller Ruhe

Eingang der Freitagsmoschee

Blick nach oben

Blick von Innen auf die Minarette

Seitenportal

beeindruckende Architektur

herrliche Kachel- und Mosaikarbeiten

Familie in der Moschee

Moschee 

Durchgang

Gassen in der Altstadt

Windtürme

in einem Kaffeehaus

über den Dächern von Yazd

mit schönen Ausblicken

in der Altstadt

Turm in Nahansicht

Innenhof in der Altstadt

kleiner Innenhof

Windtürme in der Altstadt

der Badgir (Windfänger) im Bagh-e Dolat Abad

interessierte junge Iranerinnen

im Innern des Badgir – Windturm

unvergessliche Eindrücke

tolles Farbenspiel

Die Amir Chakmak-Moschee im Abendlicht

Amir Chakmak-Moschee

Vorbereitung im Fitnessstudio

das älteste Fitnessstudio

warten an der Kasse

endlich Abendessen

Tag 10: Fahrt nach Shiraz, unterwegs Besuch des Grabmals König Kyros II und Persepolis

Wir beginnen den Tag sehr früh. Durch die eindrucksvolle Wüstenlandschaft fahren wir zum Grabmal König Kyros II. Nach dem Mittagslunch geht es weiter nach Persepolis. Die altpersische Residenzstadt Persepolis ist UNESCO-Weltkulturerbe. Nach dem Besuch erreichen wir spät am Abend Shiraz.

kurzer Halt an einem Rastplatz

Grabmal König Kyros II

das Grabmal

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

Persepolis

die Ausgrabungsstätte von oben

nette Begegnungen

von überall her

Abenddämmerung

die Berge bei Persepolis

spätabends im Hotel in Shiraz

Tag 11: Shiraz

Shiraz

Ganztägiger Stadtrundgang durch Shiraz.

Elektroladen

Zitadelle des Karim Khan

Eingang in die Festung

Schülerin

Nahansicht der Zitadelle

iranische Gemütlichkeit

die Vakil Moschee am Basar

im Vakil Basar

Blick in einen Innenhof

gemütliche Ruhestätten

im Basar

Gewürzstand

Tee und Kaffeehaus

Innenhof mit Brunnen

Obstverkäufer

Nasir ol Molk Moschee

Nasir ol Molk Moschee

Nasir ol Molk Moschee

Nasir ol Molk Moschee

Nasir ol Molk Moschee

Nasir ol Molk Moschee

Nasir ol Molk Moschee

Nasir ol Molk Moschee

Nasir ol Molk Moschee

modernes Iran

Straßenszene in Shiraz

Bagh-e Narandschestan

iranische Tracht

Bagh-e Narandschestan

Bagh-e Narandschestan

verzierte Decke

spiegelnde Seitenwände

Nahansicht der Decke

prächtig verzierte Tür

Abendessen bei einer iranischen Familie

mit Unterhaltung

Tag 12:  Zweiter Besichtigungstag in Shiraz

Heute steht uns wieder ein langer Besichtigungstag in Shiraz vor uns. Es ist auch der letzte Tag bevor wir in Richtung Berge fahren, wo das nächste Trekkingabenteuer beginnt.

Vakil Moschee

geflieste Wände und Decken

wieder nette Begegnungen

schön geflieste Portale

Vakil Moschee

reich verzierte Säulen in der Vakil Moschee

Teppichknüpfer

der Innenhof des Ali Ebne Hemseh Mausoleums

im verspiegelten Mausoleum

verspiegelte Decken und Wände

Grabmal des Heiligen Ali Ebne Hemseh

der Eingang des Mausoleums von Hafis

viele Schulklassen besuchen das Mausoleum

das Grab von Hafis

das Grabpavillon

iranische Pfadfinder besuchen das Grabmal

das Grabmal von Saadi

Blick vom Mausoleum in die Parkallee

ein Selfie wie bei uns

Grabmal von Saadi  ist zugleich Mausoleum

die Moderne hält auch bei den jüngeren Einzug

Tag 13: Lange Fahrt von Shiraz nach Schahr-e Kord

Mittagessen bei der Gastfamilie

Von Shiraz fahren wir in Richtung Norden in Richtung Isfahan. Am Mittag halten wir in einem kleinen Dorf, wo wir bei einer iranischen Familie Mittagessen. Davor besichtigen wir die kleinen aus Lehm gebauten Häuser und die benachbarten Granatäpfel-Plantagen der Familie. Nach dem ausgiebigen Essen fahren wir weiter nach Schahr-e Kord. Am späten Abend erreichen wir das Hotel bevor wir endgültig ins Zagros-Gebirge fahren.

Ankunft im kleinen Dorf

iranische Gelassenheit

aus Lehm gebaute Mauern und Eingänge

Zisterne

Dorfleben

Eingang in den Innenhof

Innenhof

Aussicht von der Dachkuppel

Blick vom Dach auf einer der Ecktürme

Außenmauer mit Ecktürmen

Blick auf die Plantage

Granatäpfel

das Innere eines Granatapfels

unsere netten Begleiterinnen

unsere Gastfamilie beim Tee

tolle Erlebnisse

die Ziegenherde nebenan

unterwegs nach Schahr-e Kord

kleine Moschee auf der Fahrt nach Schahr-e Kord

Halt an einer Moschee

abendliche Fahrt in den Sonnenuntergang

Tag 14: Fahrt von Schahr-e Kord ins Zagros-Gebirge

Früh am Morgen fahren wir mit dem Bus von Schahr-e Kord in das Zagros-Gebirge.

Hotel in Schahr-e Kord

Metzgerei an der Hauptstraße

wilde Schluchten und grüne Täler

Fahrt durch weite Täler

tief eingeschnittene Täler

die Passhöhe

Hauptstraße ins Zagros-Gebirge

Gesichter

Tiertransport

Mittagessen in Chaman Goli

der Grill wird vorbereitet

kurzer Plausch mit den Einwohnern

Ausstrahlung

Blick auf das Zagros-Gebirge

Fahrt durch kleine Dörfer

Überquerung des Bazoft-Flusses

Mithilfe beim Straßenbau

unser Bus

weiter aufwärts

Endstation an einem Friedhof

bergab in Richtung Terki

das Dorf Terki ist in Sicht

Zeltlager auf einem Feld

Abendessen

Tag 15: Erster Trekkingtag auf Nomadenpfaden ins Gebirge

Frü am Morgen beginnt unser 1. Trekkingtag.

Abschied

Aufbruchstimmung

der Fluss am Zeltlager

Wanderung am Fluss entlang

in der Kühle des Morgens

Ziegenherden

kurzer steiler Aufstieg

Blick aus der Schlucht

Ruhe im Schatten

Hirtenjunge

Hirten auf Reise

die Schlucht

Querung oberhalb der Schlucht

Nomaden mit ihren Ziegen

tief unten am Fluss ein Nomadenlager

schöne Ausblicke

bergauf und bergab über der Schlucht

auf der Wanderung trifft man immer wieder auf Nomaden

interessierte Blicke

Abstieg zum Fluss

Farbtupfer

nette Begegnungen

herrlich am Fluss entlang

immer aufwärts

wenige Blumen am Wegesrand

Fremde

Mittagsplatz unter einem Baum

steiler Aufstieg nach der Pause

schaulustige Kinder

weiter geht´s

beeindruckende Landschaft

Blick nach vorne

durch den engen Einschnitt geht es weiter

weiter nach oben

über Schotter und Steine

ganz hinten unser Ziel

Rückblick

Blick nach unten

Sonnenuntergang in grandioser Kulisse

der Zeltplatz

Tag 16: Über den Zardh Kuh-Pass

Der zweite Tag beginnt sehr früh. Steiler Aufstieg zum Zardh Kuh-Pass (3500m) und hinunter durch Schluchten zum Lagerplatz auf 2700 m.

der Aufstieg beginnt

steil bergauf

die ersten Sonnenstrahlen

Geröllhänge

Trockenblumen

tiefer Blick zum Lagerplatz

unsere Muli-Treiber

schwere Lastenarbeit

kurze Verschnaufpause

die lange Querung

langsam und stetig bergauf

leichte Kletterei vor dem Pass

steil nach oben

die letzten Meter

Hurra ! Endlich oben.

am Zardh Kuh-Pass (ca. 3500 m)

Blick auf die umliegenden Berge

der Abstieg beginnt

steil bergab

wieder ein paar Pflanzen

am Anfang des Tales

es wird immer schmaler

durch Schotter bergab

atemberaubende Ausblicke

in der Schlucht

durch Blockgeröll

durch die enge Schlucht

das ersehnte Lager

abendlicher Ausblick auf die Berge

das Lager im Tal

Sonnenuntergang

Tag 17: Letzer Trekkingtag im Zagros-Gebirge

Unser letzter Trekkingtag im Zagros-Gebirge beginnt früh am Morgen.

vorbeiziehende Ziegenherden

in Richtung Hochalm

unsere Begleiter beim Packen

unsere Lastpferde

der Abstieg beginnt

in der Schlucht

es wird enger

ein wenig Grün am Wasser

etwas steiler nach unten

Rückblick in die Schlucht

das Tal wird breiter

nochmals ein kurzer steiler Abstieg

staunendes Mädchen

die Pferdetreiber kommen auch

Blick zurück ins Gebirge

hinaus aus dem Zagros-Gebirge

bald am Endziel

die Staumauer, das Ziel ist erreicht

Abschied von unseren Begleitern

an der Unterkunft

Blick aus den gemütlichen Zelten

unsere Zeltunterkünfte

Ziegenherden auf dem Heimweg

abendliche Stimmung

gemütliche Beduinenzelte

Tag 18: Fahrt nach Isfahan mit anschließender Stadtführung

Lange Fahrt nach Isfahan. Am Nachmittag beginnen wir mit dem ersten Besichtigungstag der wunderschönen Stadt.

am Morgen mit Blick in die Berge

auf der Fahrt nach Isfahan

Stadtwappen

am Naqsch-e-Dschahan-Platz

im Palast Ali Qapu (Hohe Pforte)

der Palast Ali Qapu (Hohe Pforte)

Blick von der Aussichtsplattform auf den Naqsch-e-Dschahan-Platz

fantastische Wände und Decken

Baukunst vom Feinsten

Ruhe und  Gemütlichkeit am Wasser

der große Platz

Eingang der Scheich Lotfollāh-Moschee

in der Scheich Lotfollāh-Moschee

Innenwand und Kuppel der Scheich-Lotfollāh-Moschee

tolle Perspektiven

und faszinierende Lichtspiele

im Tee- und Kaffeehaus

schöne Innenarchitektur

Masdsched-e Emām, Imam-Moschee

auf dem Naqsch-e-Dschahan-Platz

nette Begegnungen mit den Iranern

die Scheich Lotfollāh-Moschee

in den Arkaden

Bogenbrücke Pol-e Chādschu bei Nacht

Pol-e Chādschu Brücke

in der Bogenbrücke

faszinierende Ausgestaltung

auf der anderen Seite

Tag 19: Zweiter Besichtigungstag in Isfahan. Um Mitternacht Rückreise nach Deutschland

Der zweite Besichtigungstag steht vor uns. Am sehr späten Abend werden wir zum Flughafen von Isfahan gebracht, wo unser Rückflug nach Deutschland beginnt. Eine schöne Rundreise durch den Iran gent nun zu Ende.

Vierzig-Säulen-Palast Tschehel Sotun

Eingang des Tschehel Sotun Palastes

Fresken mit historischen Darstellungen

Blick aus dem Palast

Decke vom Portal des Vierzig-Säulen-Palastes

Fenster des Vierzig-Säulen-Palastes

im Park des Tschehel Sotun Palastes

Tschehel Sotun Palast

Innenwand

Schulgruppen

in den Straßen Isfahans

Besuch eines Sammlers mit vielen Besonderheiten

kunstvolle Lampen

am Basar

im Basar von Isfahan

kleine gute Küchen im Basar

Gewürzstand

Durchgänge im Basar

Freitagsmoschee (Jameh-Moschee)

von der Seite gesehen

Freitagsmoschee (Jameh-Moschee)

Bild von Ayatollah Khomeini

Schabestan mit Säulen

Jame-Moschee

Jame-Moschee

Blick nach oben

herrliche Mosaikwände

prachtvolle Räume

Ausgang

Ali-Minarett vom Kohneh-Platz

Kohneh-Platz

Strohbesen zum Verkauf

Ali-Minarett

im Basar von Isfahan

kleine Moschee im Basar

schöne Einblicke

im Basar

Gang durch den Goldbasar

Nebenraum im Basar

Durchgang in einen Innenhof

kleine Ruhestätten im Basar

in einem Tee- und Kaffeehaus

Königsmoschee
(Masdsched-e Emām)

ein Blick näher

prachtvolle Innenarchitektur

Kuppel

Innenwände

Blick nach oben

Blick auf die Königsmoschee

auf dem Naqsch-e-Dschahan-Platz

auf dem Naqsch-e-Dschahan-Platz

Eingang auf den Naqsch-e-Dschahan-Platz