Wandern und Segeln in den Fjorden Norwegens vom 10.09.2016 bis 18.09.2016
Eine tolle Wander- und Segeltour mit dem Rettungssegler Solli. Traumhafte Küsten- und Herbstlandschaften in den Fjorden Norwegens. Gemeinsame Bergtouren in den herrlichen Romsdalalpen mit unseren norwegischen Skipper Erik Holo. Ein toller Reiseleiter als Skipper, Führer und Koch.
Tag 1: Anreise nach Molde und Einschiffung
Von Deutschland fliegen wir über Oslo nach Molde. Die Stadt Molde mit knapp 27000 Einwohnern liegt am Nordufer des Moldefjords. Durch das realtiv milde Klima wachsen hier auch Rosen und deshalb wird Molde auch als „Stadt der Rosen“ bezeichnet. Ebenso wachsen hier Kastanien, Eichen, Eschen und Rotbuchen. Diese ungewöhnliche Vegetation ist dem Golfstrom und der geschützen Lage zu verdanken. Die Stadt wurde Mitte des 15. Jahrhunderts gegründet und wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Heute ist Molde ein moderne Stadt und ist Verwaltungszentrum des Fylke Møre og Romsdal.
Tag 2: Wanderung von Molde zum Aussichtspunkt Varden 407 m
Nach der ersten Nacht auf dem Rettungssegler Solli unternehmen wir heute eine kleine Wanderung zum Aussichtspunkt Varden (407 m) oberhalb von Molde. Der Weg führt uns vom Hafen zunächst durch die Stadt. Auf dem Weg kommen wir am Romsdalmuseum vorbei. Es enstand 1912 und ist ein Volksmuseum. Hier zeigt man alte Gebäude und Einrichtungen aus der ganzen Region. Kurz dananch überqueren wir die Hauptstraße Moldelivegen und steigen den Weg Storlivegen entlang eines Sportplatzes bergauf. Weiter geht es auf gut ausgebauten Wanderwegen durch den herbstlichen Wald in Richtung Storlia Storlihytta. Es gibt unterwegs immer wunderschöne Ausblicke auf Molde und auf die Fjordlandschaft. Die Hütte passieren wir unterhalb und wandern über gute Kieswege hinauf zum Aussichtspunkt Varden. Kurz davor gelangen wir auf die Straße die von Molde hinaufführt. Oben liegt das Restaurant Vardestua, wo man sich stärken kann. Bei uns war leider das Restaurant geschlossen. Hier geniesen wir den fantastischen Ausblick auf Molde und den Fjord mit den zahlreichen Inseln. Bei guten Wetter blicken wir auch auf das berühmte Moldepanaroma mit bis zu 220 Gipfeln der Romsdalalpen. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Route.
Tag 3: Segeltag über den Moldefjord, Fannefjord und Karlsøyfjord zur einer schönen Bucht bei Havdenakken
Die erste Segeltag beginnt. Am Vormittag verlassen wir mit Motorkraft den Hafen von Molde und fahren durch den Moldefjord in Richtung Osten. Der Moldefjord beginnt im Westen am Kap Julsundnes, verläuft zwischen der Stadt Molde und den Schären und endet zwischen dem Flughafen Molde und der Insel Bolsøyae. Da wir guten Westwind hatten setzen wir nach einer Weile die Segel. Ein tolles Gefühl lautlos über den Fjord zu gleiten. Hinter dem Flughafen fahren wir in den anschließenden Fannefjord ein und halten Kurs Süd in Richtung Bolsøy-Brücke. Nach der Durchfahrt der Bolsøy-Brücke erreichen wir den Karlsøyfjord. Schließlich erreichen wir eine schöne Bucht bei Hovdenakken wo wir ankern. Am Abend genießen wir den herrlichen Sonnenuntergang an Bord. Ein schöner Segeltag geht zu Ende.
Tag 4: Wanderung von Havdenakken auf den Aussichtsberg Horja 550 m
Nach dem Frühstück setzen wir das kleine Beiboot aus und paddeln zu einen kleinen Landungssteg hinüber. Von dort aus geht die Wanderung in Richtung Horja los. Zuerst laufen wir entlang der Hauptstraße auf einen Geh- und Radweg etwa 1 km in Richtung Sølsnes-Åfarnes. Wir verlassen die Straße bei einem Wanderparkplatz und gelangen schließlich in den herbstlichen Wald. Der breite Weg führt uns nun leicht bergan. Über teils moorige Flächen erreichen wir einen schönen Aussichtspunkt, der uns einen tollen Blick auf den Romsdalfjord erlaubt. Weiter steigen wir über lichten Wald zur einer großen Moorfläche wo wir bereits unseren Gipfel Horja sehen. Kurz geht es bergab bis wir schließlich den letzten steilen Aufstieg erreichen. Der Weg führt steil über felsiges Gelände hinauf auf das flache Gipfelplateau. Hier geniesen wir den weiten herrlichen Ausblick auf die Fjorde und den Romsdalalpen. Der Abstieg führt auf fast gleicher Route hinunter. Der letzte Teil führt uns durch ein eng bewaldestes Tal zurück. Schließlich erreichen wir den breiten Aufstiegsweg der uns zum Parkplatz wieder hinunterführt. Für die nächsten Tage kaufen wir am gegenüberliegenden Supermarkt noch ein bevor es entlang der Straße zurück zu unseren Schiff geht.
Tag 5: Segeltour zur Insel Veøya und Besichtigung der Kirche mit Predigerhaus mit anschließender Wanderung über die Insel
Nach dem Frühstück holen wie den Anker ein und segeln von der einsamen Bucht in Richtung Insel Veøya. An der dortigen Anlegestelle machen wir fest. Die Insel Veøya hatte im Mittelalter 400 bis 600 Einwohner. Sie war das größte Handelszentrum zwischen Trondheim und Bergen. Wir besichtigen die mittelalterliche Kirche mit dem Kirchhof das mit vielen Kreuzen geschmückt ist. Weiter oben befindet sich das Predigerhaus. Das Haus stammt aus dem Jahre 1752. Leider sind die Gebäude verschlossen.

Schiffsglocke der Solli
Tag 6: Segeltour nach Andalsnes durch den Romsdalsfjord
Von der Insel Veöy fahren wir südlich in Richtung Romsdalsfjord. Das Wetter ist heute leider sehr bewölkt und können deshalb nicht die schöne Aussicht auf die Romsdalsberge geniesen. Stattdessen versuchen wir auf unserer Fahrt durch den Fjord unser Angelglück. Wir lassen unsere Leinen bis in eine Tiefe von ca. 150 bis 200 m hinab, jedoch beist kein einziger Fisch an. Nach etwa ca. 3 Stunden sehen wir den Ort Åndalsnes. Der kleine Ort hat ca. 2200 Einwohner und liegt am Isfjord, einen Seitenarm des Romsdalsfjord. Von weitem sehen wir ein riesiges Kreuzfahrtschiff an der Mole liegen und entscheiden uns für die Weiterfahrt in den Isfjord, da unser Skipper gehört hat das es dort Makrelen gibt. Hier versuchen wir abermals zu angeln um ein leckeres Abendessen zu bekommen. Das Glück liegt auf unserer Seite und wir ziehen eine Makrele nach der anderen heraus. Das Abendessen ist gerettet. Am späten Nachmittag geht es schließlich zurück nach Åndalsnes und machen im kleinen Hafen fest. Danach können wir noch einen kleinen Spaziergang durch den Ort unternehmen und gehen kurz einkaufen.
Tag 7: Wanderung auf den Gipfel Hogaksla (981 m)
Das Wetter wird heute schön und wir beginnen mit der tollen Tageswanderung zum Gipfel Hogaksla. Wir laufen zuerst durch den schönen Ort Åndalsnes zum Wanderparkplatz der zugleich Startpunkt des Aufstieges ist. Es geht durch schönen Herbstwald steil bergauf zum Aussichtspunkt Rampestreken (537 m). Kurze steile Partien sind mit Ketten gesichert, die aber keine Probleme bereiten. Der Aussichtspunkt besteht aus einer 20 Meter langen Stahlrampe und die letzten acht Meter der Rampe ragen über den Berghang hinaus und gewähren einen einmaligen Blick auf die 565 Meter tiefer liegende Ortschaft Åndalsnes. Nach einer kleinen Pause steigen wir weiter hoch zum Aussichtspunkt Nesaksla (715 m). Dieser Aussichtspunkt mit seiner kleinen Steinhütte bietet einen grandiosen Blick auf den Isfjord und Romsdalsfjord. Wer noch mehr Lust hat auf tolle Ausblicke kann weiter zum 981 m hohen Aussichtspunkt Hogaksla. Der Weiterweg ist nicht mehr so steil und wir wandern mühelos und gleichmäßig in Richtung Gipfel. Es lohnt sich auf alle Fälle, die eine Stunde hoch zu steigen, um die grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge und steil abfallenden Flanken zu geniesen. Nach einer wohlverdienten Rast steigen wir den gleichen Weg nach Åndalsnes zurück.
Tag 8: Wanderung zum Litlefiellet (780 m) und zum See Hurrungsvatnet (892 m)
Nach dem Frühstück fahren wir von Andalsnes über Isfjorden in das schöne Bergtal Venjesdalen. Vom Ende des Isfjordes geht es stetig bergauf, fahren am See Venjesdalsvatnet vorbei bis wir den Parkplatz am Litlefjellet erreichen auf ca. 620 m Höhe. Von hier aus steigen wir zum Aussichtspunkt Litlefjellet 780 m. Der Aufstieg ist kurz und von dort oben haben wir einen tollen Ausblick auf die umliegenden Berge und in das Tal Romsdalen. Nach einer kleinen Pause wandern wir wieder zum Parkplatz hinunter und fahren soweit talauswärts, bis wir den Ausgangspunkt zum Bergsee Hurrungsvatnet erreichen (ca. 480 m). Vom dortigen Parkplatz steigen wir zuerst durch herbstlichen Birkenwald, später über Grashänge und entlang an Bergbächen zum türkisfarbenen Bergsee Hurrungsvatnet (892 m) auf. Der kleine Bergsee liegt herrlich zwischen den atemberaubenden Berggipfeln Hurrungen und Store Venjetinden. Wir genießen die Landschaft bei einem kleinen Snack bevor es zum Parkplatz zurück geht. Der Tag neigt sich dem Ende und wir fahren zurück nach Andalsnes.
Tag 9: Wanderung von Skytebana zur Alm Loftskarsetra und Rückfahrt nach Molde
Von Andalsnes fahren wir mit dem Kleinbus nach Isfjorden und weiter zum Ausgangspunkt Skytebana. Das Wetter ist leider an diesem Tag nicht so schön und beginnen die kurze Wanderung. Zuerst steigen wir durch schönen Birkenwald am Fluss Skarelva entlang bergauf bis wir die Abzweigung bei Värseterjellen erreichen. Von hier aus geht es steiler zur kleinen Almsiedlung Loftskarsetra hinauf. Die kleine Alm besteht aus mehreren Hütten, die leider verschlossen waren. Aber einige Schafe sind immer noch hier oben. Das Wetter schlägt auch um und es beginnt zu regnen. Wir wandern den gleichen Weg zurück zum Parkplatz und fahren nach Andalsnes zurück. Am Nachmittag verlassen wir Andalsnes und fahren mit der schönen Solli zurück nach Molde, dass einige Zeit beansprucht. Über den Romsdalsfjord erreichen wir den kleinen Kanal der uns durch die kleinen Inseln der Schären bringt. Am Abend erreichen wir Molde und genießen die letzte Nacht auf der Solli.